Die ARA – Altstoff Recycling Austria ruft auch in diesem Jahr gemeinsam mit zahlreichen Unternehmen zu mehr Bewusstsein bei der Mülltrennung auf. Um für das Recycling möglichst jede Verpackung im Kreislauf zu halten, braucht es das Engagement aller. Die Kampagne „Rohstoffe im Kreislauf halten“ richtet sich online und offline an die gesamte österreichische Bevölkerung.
Ressourcen schonen – Rohstoffe im Kreislauf halten
Im Rahmen des Green Deals sieht die EU wesentlich höhere Recyclingziele vor. Deren Erfolg hängt neben Design und Material der Verpackungen auch stark vom Verantwortungsbewusstsein der Konsument:innen ab. Als treibende Kraft der Kreislaufwirtschaft setzt die ARA im Sommer 2024 ihre branchenübergreifende Awareness-Kampagne fort, die auf Bewusstseinsbildung bei den Endkonsument:innen setzt. „Wir wollen die Menschen dazu motivieren, ihre Verpackungen noch stärker getrennt zu sammeln und gemeinsam mit unseren Kund:innen ein Zeichen für noch mehr Nachhaltigkeit setzen. Mit der Produzent:innenverantwortung konnten wir in den letzten 30 Jahren in der Kreislaufwirtschaft bereits viel erreichen. In Hinblick auf die EU-Klimaschutzziele muss auch die Konsument:innenverantwortung noch weiter in den Fokus rücken“, so ARA Vorstand Harald Hauke.
Wir wollen deine (Verpackungen) Rohstoffe zurück!
Mit dem zentralen Claim „Wir wollen deine (Verpackungen) Rohstoffe zurück.“ ist die Kampagne im August 2024 erstmals mit Plakatwänden und Citylights auf Österreichs Straßen sichtbar präsent. Daneben wird die Kommunikation über Social-Media-Kanälen, Websites sowie offline über Print-Inserate und Branding am POS der Partnerunternehmen angereichert.
Sie verfolgt dabei zwei Ziele: die Sammelmotivation der Bevölkerung zu steigern und Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Abfall als Wertstoff zurück in den Kreislauf gehört. „Jede und jeder Einzelne hat es in der Hand, einen Beitrag zu leisten. Dafür setzen wir auf die gebündelte Kraft, die wir branchenübergreifend aus den Kommunikationskanälen unserer Partner:innen ziehen und mit der wir gemeinsam – als starkes Netzwerk – die Bevölkerung motivieren“, führt Hauke weiter aus.
Commitment zur Kreislaufwirtschaft
Das Nachhaltigkeitsengagement der teilnehmenden Unternehmen zeigt eine klare Haltung in Sachen Umweltschutz und leistet einen wesentlichen Beitrag für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft.
Weitere Informationen: ARA | Kampagne „Rohstoffe im Kreislauf halten“(Öffnet ein neues Fenster)