Mars treibt durch digitale Transformation den Fortschritt im Verpackungsbereich voran
Ansys bietet dem Konsumgüterriesen einen neuen Ansatz für die Verpackungsentwicklung
- Die Simulationslösungen von Ansys werden den Entwicklungsprozess von Mars-Verpackungen beschleunigen und die Entwicklungszeit um bis zu 40 % verkürzen.
- Durch den Einsatz dieser revolutionären Simulationstechnologie konnte Mars bereits die Menge an Kunststoffen, die das Unternehmen zu Testzwecken einkauft, um etwa 246 Tonnen reduzieren.
- Die Zusammenarbeit mit Ansys Engineering Software baut auf der Tradition der Verpackungsinnovation von Mars auf und wird Mars dabei unterstützen, das Unternehmensziel zu erreichen, 100 % wiederverwendbare, recycelbare oder kompostierbare Verpackungen für unsere Produkte zu verwenden.
CHICAGO, den 13. März 2024 – Mars hat eine neue Zusammenarbeit mit dem Softwaregiganten Ansys (NASDAQ: ANSS) bekannt gegeben. Durch Umstellung auf eine Simulationssoftware will der multinationale Hersteller den Verpackungsinnovationsprozess durch digitale Technologie neu gestalten.
Mars, der Hersteller bekannter Marken wie M&M’S, ROYAL CANIN und SNICKERS, wird den neuen Simulationsansatz nutzen, um virtuelle Tests und Prototypen für neue Verpackungsinnovationen durchzuführen, zunächst für sein Snacking-Portfolio.
Die bahnbrechende Multiphysik-Simulationstechnologie minimiert den Bedarf an umfangreichen physischen Tests während des Verpackungsentwicklungsprozesses und bietet detaillierte Einblicke in verschiedene Aspekte der komplexen Produktionsphasen, einschließlich Verpackung, Falltests und Fehlerszenarien.
Gemeinsam bauen Mars und Ansys auf dem über hundertjährigen Innovationserbe des Konsumgüterriesen auf. An diesem Erbe lassen sich die Ziele und Investitionen des Unternehmens ablesen, die darauf ausgerichtet sind, das letztendliche Ziel zu erreichen, nämlich die Verwendung von zu 100 % wiederverwendbaren, recycelbaren oder kompostierbaren Verpackungen für seine Produkte.
Die Implementierung von Simulationssoftware soll eine flexiblere, primär digitale Entwicklungsumgebung bei Mars ermöglichen, die vom Design bis zur Fertigung reicht und den Prozess für das Team von F&E-Experten einfacher und effizienter macht. Auf diese Weise will das Unternehmen den Fortschritt in seinem Verpackungsökosystem beschleunigen.
Forschern bei Mars ist es bereits gelungen, die Entwicklungszeit durch Computermodellierung um bis zu 40 % zu verkürzen und die zu Testzwecken eingekaufte Kunststoffmenge um etwa 246 Tonnen zu reduzieren.
Der Anbieter von Haustiernahrung und -pflege hat angekündigt, mehr als 12.000 Verpackungstypen seines Portfolios neu zu gestalten, um sie an die bestehende oder zukünftige Recyclinginfrastruktur anzupassen und es den Konsumenten leichter zu machen, ihre Verpackungen zu recyceln.
„In der Welt, die wir uns für morgen wünschen, wird keine Verpackung zu Abfall“, sagt Qing Qi, VP R&D Global Innovation bei Mars Snacking. „Diese Vision ist das Herzstück unseres milliardenschweren Sustainable in a Generation Plan. Verwirklichen lässt sie sich nur, wenn wir unermüdlich voranschreiten und bahnbrechende Wissenschaft, innovatives Denken sowie Partnerschaften nutzen, um die Grenzen des Machbaren zu erweitern.“
„Wir sehen weiterhin die Wirkung und das Potenzial von Simulation und digitalem Engineering bei der Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsinitiativen auf der ganzen Welt“, so Walt Hearn, Senior Vice President für weltweiten Vertrieb und Kundenexzellenz bei Ansys. „Mars hat die umfassenden Erkenntnisse der Ansys-Simulation erfolgreich implementiert, um seine Design- und Verpackungsprozesse zu optimieren. Der nachhaltigere Entwicklungsansatz von Mars setzt ein hervorragendes Zeichen für andere Hersteller, neue Lösungen einzuführen, die uns alle einem saubereren Planeten näher bringen.“