Am 6.6. erobern Vierbeiner wieder Deutschlands Büros

Pressemitteilung
21 März, 2024
6 Minuten Lesezeit

Anmeldung für Aktionstag „Kollege Hund“ ab sofort möglich

Der Deutsche Tierschutzbund und die Futtermarke CESAR rufen gemeinsam zur Teilnahme am jährlichen Aktionstag "Kollege Hund" am 6. Juni auf. An diesem „Probetag“ können sich Unternehmen davon überzeugen, dass Hunde im Büro eine Bereicherung darstellen. Hunde fördern laut Studien die Motivation der Mitarbeitenden, steigern deren Zufriedenheit am Arbeitsplatz und beeinflussen das Arbeitsklima positiv. Dabei müssen jedoch die Bedürfnisse der Hunde und der Mitarbeitenden berücksichtigt werden. Arbeitgeber, die sich durch eine Teilnahme am Aktionstag „Kollege Hund“ als hundefreundlich präsentieren, erhöhen zudem ihre Attraktivität für viele potentielle Arbeitnehmer. Eine Anmeldung ist auf www.tierschutzbund.de/kollege-hund(Öffnet ein neues Fenster) möglich.

„Hunde sind Teil der Familie und möchten auch an deren Alltag teilnehmen. Dieser findet bei Arbeitnehmern jedoch die meiste Zeit des Tages nicht zuhause statt. Viele Hunde verbringen dann zuhause ihre Zeit damit, alleine stundenlang auf Herrchen oder Frauchen zu warten. Damit das nicht passiert und sich die   Mitnahme des Hundes mit dem Arbeitsalltag kombinieren lässt, haben wir den Aktionstag „Kollege Hund“ ins Leben gerufen. Damit wollen wir auch die Tierheime entlasten, in denen die Hunde  nicht selten aufgrund von Zeitmangel landen“, sagt Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes.

„Über ein Drittel aller Deutschen gibt an, dass sie sich kein Haustier zulegen, weil sich niemand um sie kümmern kann, wenn sie bei der Arbeit sind1. Diese Barriere der Haustierhaltung wollen wir mit dem Aktionstag „Kollege Hund“ gezielt abbauen – zumal wir wissen, dass hundefreundliche Büros nicht nur für die Tiere selbst, sondern auch für Mitarbeitende und Arbeitgeber eine absolute Bereicherung sein können. Das zeigen nicht nur Umfragen, wir spüren dies tagtäglich in unseren eigenen Büros, in denen Hunde seit über 25 Jahren willkommen sind“, so Tomasz Pawlowski, Geschäftsführer von Mars Pet Nutrition Deutschland, das den Aktionstag des Deutschen Tierschutzbunds mit seiner Marke CESAR mitorganisiert.

Der Deutsche Tierschutzbund hat den Aktionstag vor nunmehr 16 Jahren erstmals ausgerufen, um zu erreichen, dass Arbeitgeber mögliche Vorbehalte gegen Hunde im Büro abbauen, sodass mehr Hundehalter ihre Tiere mit zur Arbeit nehmen dürfen. So könnte ein hundefreundliches Unternehmen sogar dafür sorgen, dass die Vermittlungschancen für Tierheimhunde steigen, deren Adoption trotz vermehrtem Homeoffice häufig an der Berufstätigkeit potenzieller Interessenten scheitert. Darf der Hund mit ins Büro, ist dies nicht allein für den Tierhalter positiv: 56 Prozent der Berufstätigen gaben in einer Umfrage an, dass Hunde im Büro den Stress auf der Arbeit reduzieren2. Auch berichten Mitarbeitende in einer hundefreundlichen Arbeitsumgebung dreimal häufiger von einer positiven Arbeitsbeziehung zu ihren Vorgesetzten und den Kollegen3. Da manche Menschen unter Tierhaarallergien leider oder Angst vor Hunden haben, sollten diese Punkte vor dem ersten Bürotag des tierischen Kollegen natürlich abgeklärt werden – genauauso ob er sich aufgrund seiner individuellen Charaktereigenschaften für die Mitnahme in das Büro eignet.

Arbeitsplatz hundefreundlich gestalten

Mit Blick auf den Tierschutz sollte zentral sein, dass der Vierbeiner sich im Büro wohl fühlt. Zudem ist es wichtig, den Hund bereits vor Arbeitsbeginn auszulasten, damit er sich im Anschluss gerne in sein Körbchen zurückzieht, wo er ungestört schlafen und ruhen kann. Wasser sollte ihm immer zur Verfügung stehen. Kommt Langeweile auf, kann ein Hundespielzeug, das nicht quietscht, Abhilfe schaffen. In der Mittagspause, die stets dem Hund zu widmen ist, profitieren bei gemeinsamen Gassirunden mit Kollegen alle von der Bewegung an der frischen Luft.

Inhaber oder Mitarbeitende von Unternehmen, die Hunde am Aktionstag oder sogar dauerhaft im Büro willkommen heißen, können sich bis zum 6. Juni unter https://www.tierschutzbund.de/kollege-hund-anmeldung(Öffnet ein neues Fenster) registrieren. Alle Teilnehmenden erhalten vorab ein CESARÜberraschungspaket und hilfreiche Info-Materialien, Tipps und Vorlagen, die zeigen, wie der Arbeitsalltag mit Hund gelingen kann. Im Anschluss erhält jedes Unternehmen eine Urkunde, die es als besonders hundefreundlich auszeichnet. Für den Fall, dass Hunde den Büroalltag sogar dauerhaft bereichern dürfen, kann das Unternehmen ein „Hunde willkommen“-Logo für seine Außendarstellung nutzen – beispielsweise im Eingangsbereich oder auf der eigenen Website.

Hinweis an die Redaktionen: Einen Infoflyer zum Aktionstag „Kollege Hund“ 2024, der u.a. weitere Zahlen und Fakten zu Hunden am Arbeitsplatz enthält, finden Sie hier(Öffnet ein neues Fenster).

Quellen:

1) State Of Pet Homelessness Index – Befragung im Auftrag von Mars Petcare (2023): https://cms.stateofpethomelessness.com/s3media/2024-01/soph-germany.pdf?VersionId=IOhnwBTOIYukiHAu4dOj81H4hext.DXD(Öffnet ein neues Fenster)
2) Repräsentative Online-Befragung von Statista im Auftrag von Mars Petcare zum Thema „Haustierhaltung“ (2019): https://mars.com/de-de/news-and-stories/press-releases-statements/umfrage-hamburg-ist-tierlieb-stellt-tierhalter-aber-dennoch-vor-huerdende
3) Nationwide/HABRI study (2018): https://habri.org/research/mental-health/workplace-wellness/(Öffnet ein neues Fenster)

Mars_Petcare_PM_Kollege_Hund_Kollegin Hund_Buero

© Deutscher Tierschutzbund e.V Bei dem Berliner Unternehmen STIER sind Hunde im Büro willkommen.

Mars_Petcare_PM_Kollege_Hund_Kolleginnen_Hund_Buero

© Deutscher Tierschutzbund e.V Higgins und Flora leisten ihren Frauchen bei der Arbeit Gesellschaft.