Wrigley Oral Healthcare Program
Unterhaching, Mai 2020 – Im Moment können Patientinnen und Patienten Routine-Untersuchungstermine oder Prophylaxe-Sitzungen möglicherweise nicht uneingeschränkt wahrnehmen. Jeder sollte auf die Empfehlungen seines Zahnarztes achten, was den Ablauf von Prophylaxebesuchen in der aktuellen Situation angeht. Über die Auswirkungen des Daheimbleibens auf die Ernährung und tägliche Zahnpflege lässt sich derzeit nur spekulieren. Klar aber ist: Eigenverantwortlicher Gesundheitsvorsorge kommt jetzt eine besondere Bedeutung zu.
Die wissenschaftliche Expertenleitlinie zur Kariesprophylaxe1 liefert sieben hilfreiche Tipps (s. Abb.). Vier Empfehlungen beziehen sich auf die Versorgung in den Zahnarztpraxen und drei auf die effektive alltägliche Zahnpflege und Kariesprophylaxe zu Hause. Diese drei Tipps lauten:
 
•  Zähne putzen – 2 x täglich mit fluoridhaltiger Zahnpasta
•  gesunde, kauaktive Nahrung mit möglichst wenig Zucker zu sich nehmen
• nach dem Essen oder Naschen zur Speichelstimulation einen zuckerfreien Kaugummi kauen
Entwickelt wurde die Expertenleitlinie von der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde sowie 14 weiteren Fachgesellschaften und unter Mitwirkung von Wissenschaftlern, Zahnärzten, Ärzten und weiteren Akteuren im Gesundheitswesen.