Hart, härter, Zahnbruch: Beliebte Hunde-Snacks alarmieren Tiermediziner

Pressemitteilung
20 September, 2022
9 Minuten Lesezeit

Tag der Zahngesundheit

Seit Beginn der Pandemie ist der Umsatz mit Hunde-Snacks um 22 Prozent gestiegen1. Vor allem Kau-Produkte wie Knochen, Geweihe oder Hufe füllen im Einzelhandel heute meterweit die Regale. Tiermediziner sind jedoch alarmiert: Während die vermeintlich harmlosen Leckerlis die Zahngesundheit der Vierbeiner unterstützen sollen, belegen Studien, dass sie Hundezähne schwer schädigen können. Auch deswegen halten Tierärzte das Thema Zahnpflege für eines der wichtigsten Themen in Patientengesprächen, wie eine aktuelle Umfrage von Mars Petcare zeigt. Tiereltern sind sich der Risiken von Zahnfrakturen bei Hunden und deren Folgeschäden jedoch weiterhin kaum bewusst.

Kauen ist für Hunde ein wichtiger Instinkt, der ihnen unter anderem dabei hilft, Stress abzubauen und ihre Zähne von Zahnbelag zu befreien. Tierärzte beobachten jedoch vermehrt, dass gerade das Kauen auf harten Produkten mit Gefahren einhergeht: „Seit die Beliebtheit harter essbarer und nicht essbarer Kau- und Spielzeugprodukte für Hunde zugenommen hat, haben wir einen Anstieg der Zahnfrakturen festgestellt", so Professor Dr. Alexander Reiter von der University of Pennsylvania (USA). Eine Studie der Universität, die von Mars Petcare unterstützt wurde, belegt, dass die Kiefer von Hunden stark genug sind, um ihre eigenen Zähne zu brechen, wenn sie auf zu harten Produkten kauen.2

© Christian Buch 
Kauen ist für Hunde ein wichtiger Instinkt, der ihnen unter anderem dabei hilft, Stress abzubauen und ihre Zähne von Zahnbelag zu befreien.

Die Prävalenz von Zahnbrüchen ist enorm: Mehr als jeder vierte Hund hat gebrochene Zähne. Viele der Frakturen resultieren dabei aus dem Kauen auf Gegenständen, die schlicht zu hart sind.3-10 Die Folge können neben Schmerzen und Appetitlosigkeit auch schwere Entzündungen sein, die sich in einigen Fällen auf umliegende Körperregionen ausbreiten können. Eine aktuelle Umfrage von Mars Petcare zeigt, dass 91 % der Tierärzte das Thema Zahnpflege bei routinemäßigen Gesundheitsuntersuchungen ansprechen. Für knapp die Hälfte der Tierärzte ist das Thema Zahnpflege sogar eines der drei wichtigsten Vorsorge-Themen, die es innerhalb von Sprechstundenterminen zu vermitteln gilt.11 Bei vielen Tiereltern ist das Bewusstsein für Zahnprobleme des Hundes und deren Häufigkeit jedoch nach wie vor kaum ausgeprägt. Denn: Laut Konsumentenumfragen von Mars Petcare bewerten rund 90 % der Tiereltern die Zahngesundheit ihres Hundes mit „gut“ oder „sehr gut“.12

© Norman Johnston
Zähne von Hunden können schnell brechen, wenn die Snacks zu hart sind.

„Tierärzte und Tierärztinnen spielen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Tiereltern für eine bewusste Auswahl von Snacks und Spielzeugen zu sensibilisieren. Sie verfügen über die Expertise, Tiereltern genau die Kauprodukte zu empfehlen, mit denen sie ihr Tier bedenkenlos beschäftigen und belohnen können – ohne eine schmerzhafte Zahnfraktur zu riskieren", so Marie-Louise Bennett, Mikrobiologin von Mars Pet Nutrition Europe.

© Mars Petcare
Entfernen nicht nur Zahnstein um 80%, sondern sind auch sanft zu Zahn und Zahnfleisch - Die Pedigree DentaStix. 
 

Céline Levointurier, Geschäftsführerin von Mars Pet Nutrition Deutschland: „Für uns stehen die Gesundheit und das Wohlergehen der Heimtiere an oberster Stelle. In Sachen Sicherheit und Qualität machen wir daher keine Kompromisse. Welche Produkte für Vierbeiner geeignet sind und welche nicht, wissen wir dank der mehr als 50 Jahre Forschung in unserem Waltham Petcare Science Institute wie kaum ein anderer. Diese Forschung hilft uns dabei, sichere Snacks für Vierbeiner zu produzieren und liefert zugleich eine wichtige Grundlage für rechtliche Standards, z. B. für den maximal zulässigen Härtegrad von Hundekauartikeln, für die wir uns aktiv einsetzen.“

Innerhalb von Europa haben die Bemühungen von Mars Petcare bereits dazu geführt, dass die FEDIAF, der Verband der europäischen Tierfutterindustrie, einen Leitfaden zum verantwortungsvollen Verfüttern von Snacks bei Hunden(Öffnet ein neues Fenster)13 veröffentlicht hat. Insbesondere Kauartikel und Spielzeuge, die nicht biegbar oder formbar sind, oder beim Kauen nicht einfach und schnell weich werden, sollen vermieden werden.

Die Produkte von Mars Petcare entsprechen diesen Empfehlungen bereits seit Jahren. So zeigt eine Studie der University of New England14, dass beispielsweise die sachgemäße Fütterung von Pedigree Dentastix die Bildung von Zahnstein um bis zu 80 Prozent vermindern kann – und zugleich sanft zu den Zähnen ist. Mars Petcare stellt darüber hinaus die einzigen Produkte im Markt, die von der European Veterinary Dental Society (EVDS) zertifiziert sind. Die EVDS bestätigt, dass die Textur der Produkte nicht übermäßig hart ist, wodurch das Risiko von Zahnschäden minimiert wird.

© Mars Petcare
Für eine gute Mundhygiene; Pedigree DentaStix.

© Mars Petcare
Ideal für den täglichen Gebrauch: Pedigree DentaStix.

© Mars Petcare
Schonend zu den Zähnen und lecker zugleich: Pedigree DentaStix.

 

Quellen:
[1] Marktzahlen von NielsenIQ. 2022
[2]. Soltero-Rivera M, Elliott MI, Hast MW, Shetye SS, Castejon-Gonzalez AC, Villamizar-Martinez LA, Stefanovski D and Reiter AM (2019) Fracture Limits of Maxillary Fourth Premolar Teeth in Domestic Dogs Under Applied Forces. Front. Vet. Sci. 5:339.
[3] Crossley, DA. Tooth enamel thickness in the mature dentition of domestic dogs and cats--preliminary study. Journal of Veterinary Dentistry. 1995 Sep;12(3):111-3.
[4] Golden AL, Stoller N, Harvey CE. A survey of oral and dental diseases in dogs anesthetized at a veterinary hospital. J Am Anim Hosp Assoc 1982; 18: 891-899.
[5] Le Brech C, Hamel L, Le Nihouuannen JC, et al. Epidemiological study of canine teeth fractures in military dogs. J Vet Dent 1997; 14: 51-55, 1997.
[6] Hamp SE, Olsson SE, Farso-Madsen K, et al. A macroscopic and radiologic investigation of dental diseases of the dog. Vet Radiol 1984; 25: 86-92.
[7] Venturini. Retrospective study of 3055 pets referred to Odontovet® (veterinary dental center) during 44 months. Dissertação (Mestre Em Medicina Veterinária), Faculdade De Medicina Veterinária E Zootecnia, Universidade De São Paulo 2006; 35-37.
[8]Gioso MA, Lopes FM, Ferro DG, et al. Oral fractures in dogs of Brazil - a retrospective study. J Vet Dent 2005; 22: 86-90.
[9] Butkovic V, Simpraga M, Sehic M, et al. Dental diseases of dogs: a retrospective study of radiological data. Acta Vet Brno 2001; 70: 203-208.
[10]  Capik I, Ledecky V, Sevcik A. Tooth fracture evaluation and endodontic treatment in dogs. Acta Vet Brno 2000; 69: 115-122.
[11] Mars Petcare, Oral Care Rapid Insight Report, 2022
[12] Mars Petcare Consumer Research
[13]  FEDIAF (2019), Chews and treats for dogs: https://europeanpetfood.org/wp-content/uploads/2022/02/FEDIAF_Responsible_Treating.pdf(Öffnet ein neues Fenster)
[14] 13 Studien zur Wirksamkeit bei Hundezähnen an der University of New England, Australien, 2002 und 2003 (Journal of Veterinary Dentistry 22 [1], March 2005; 15–19).