Tag der Zahngesundheit
Seit Beginn der Pandemie ist der Umsatz mit Hunde-Snacks um 22 Prozent gestiegen1. Vor allem Kau-Produkte wie Knochen, Geweihe oder Hufe füllen im Einzelhandel heute meterweit die Regale. Tiermediziner sind jedoch alarmiert: Während die vermeintlich harmlosen Leckerlis die Zahngesundheit der Vierbeiner unterstützen sollen, belegen Studien, dass sie Hundezähne schwer schädigen können. Auch deswegen halten Tierärzte das Thema Zahnpflege für eines der wichtigsten Themen in Patientengesprächen, wie eine aktuelle Umfrage von Mars Petcare zeigt. Tiereltern sind sich der Risiken von Zahnfrakturen bei Hunden und deren Folgeschäden jedoch weiterhin kaum bewusst.
Kauen ist für Hunde ein wichtiger Instinkt, der ihnen unter anderem dabei hilft, Stress abzubauen und ihre Zähne von Zahnbelag zu befreien. Tierärzte beobachten jedoch vermehrt, dass gerade das Kauen auf harten Produkten mit Gefahren einhergeht: „Seit die Beliebtheit harter essbarer und nicht essbarer Kau- und Spielzeugprodukte für Hunde zugenommen hat, haben wir einen Anstieg der Zahnfrakturen festgestellt", so Professor Dr. Alexander Reiter von der University of Pennsylvania (USA). Eine Studie der Universität, die von Mars Petcare unterstützt wurde, belegt, dass die Kiefer von Hunden stark genug sind, um ihre eigenen Zähne zu brechen, wenn sie auf zu harten Produkten kauen.2