Mars treibt vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien für europäische Süßwarenfabriken voran
- Für den Betrieb aller zehn Mars Snacking Produktionsstandorte in Europa stehen nun erneuerbaren Energien in Form von erneuerbarem Strom und Biomethan zur Verfügung.
- Dies umfasst die jährliche Produktion von rund 900.000 Tonnen einiger der beliebtesten Marken Europas, darunter SNICKERS, TWIX, M&M’S und ORBIT/EXTRA.
Diese Maßnahme ist ein Beispiel für die 1,5-Milliarden-Euro-Investitionen von Mars, Incorporated der vergangenen Jahre in das europäische Produktionsnetzwerk, um die Standorte zu modernisieren, die Produktionskapazitäten zu erhöhen und die Dekarbonisierung der Wertschöpfungskette voranzutreiben.
Mars, Incorporated hat heute bekanntgegeben, dass für den Betrieb aller zehn Mars Snacking Produktionsstätten in Europa nun vollständig erneuerbare Energien zur Verfügung stehen1.
Dieser Meilenstein ist das Ergebnis jahrelanger Investitionen in das europäische Produktionsnetzwerk von Mars, Incorporated, darunter 1,5 Milliarden Euro in den vergangenen fünf Jahren. Bereits 2016 hat das Unternehmen in seinen ersten europäischen Windpark investiert und im Laufe des letzten Jahrzehnts sämtliche Produktionsstandorte für Süßwaren in Europa auf erneuerbare Energien umgestellt. Neben Investitionen zur Reduzierung und Umstellung des Energieverbrauchs hat Mars, Incorporated Herkunftsnachweise (Guarantees of Origin (GO)-Zertifikate) für den verbleibenden Bedarf an erneuerbarem Strom sowie Biomethan erworben, die dem Verbrauch von Strom und Erdgas in den direkten Süßwaren-Produktionsprozessen in Europa entsprechen.
Die zehn Fabriken befinden sich in Tschechien, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Polen und Großbritannien und produzieren jährlich rund 900.000 Tonnen einiger der beliebtesten Marken Europas, darunter SNICKERS, TWIX, M&M’S, SKITTLES und ORBIT/EXTRA. Davon werden etwa 85 % direkt in der Region konsumiert.
„Bei Mars sind wir überzeugt, dass die Welt, die wir uns für morgen wünschen, mit dem beginnt, was wir heute tun. Deshalb messen wir unseren Erfolg nicht nur an finanziellen Ergebnissen, sondern auch an unserem positiven Einfluss auf Menschen, den Planeten und die Gesellschaft. Nachhaltigkeit ist für uns ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie und macht aus unternehmerischer Sicht Sinn. Wir setzen uns dafür ein, einen echten Unterschied zu machen und sicherzustellen, dass unsere heutigen Maßnahmen nachhaltige Vorteile für zukünftige Generationen schaffen“, kommentiert Marc Carena, Regional President Mars Wrigley Europe and Central Eurasia.
Dies ist ein bedeutender Meilenstein auf dem globalen Weg von Mars zu Netto-Null-Emissionen bis 2050* und ein Beispiel für die Investitionen, die Mars in das europäische Produktionsnetzwerk tätigt (1,5 Milliarden Euro in den letzten fünf Jahren und weitere 1 Milliarde Euro bis Ende 2026), um verbraucherorientierte Innovationen, wirtschaftliches Wachstum, Resilienz und moderne, energieeffiziente Infrastruktur zu fördern.
Erfahren Sie mehr über den Mars „Sustainable in a Generation“-Plan(Öffnet ein neues Fenster) sowie über die aktuelle Ankündigung von Mars zu weiteren Investitionen in Höhe von 1 Milliarde Euro in das europäische Produktionsnetzwerk(Öffnet ein neues Fenster).
*Mars, Incorporated hat sich zum Ziel gesetzt, seine Treibhausgasemissionen global bis 2030 um 50 % und bis 2050 um 80 % zu reduzieren (Vergleich zu Basisjahr 2015). In 2050 wird die verbleibende Menge an Treibhausgasen durch hochwertige Emissionsgutschriften ausgeglichen, um Netto-Null entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu erreichen.
Erfahren Sie zudem mehr über unseren Weg zu Netto-Null-Emissionen auf https://deu.mars.com/klimaziele.(Öffnet ein neues Fenster)
1 ) Diese Umstellung bezieht sich auf erneuerbaren Strom und den direkten Gasverbrauch durch marktbasierte Zertifikate in den jeweiligen Ländern. Die Zertifikate werden nach europäischen Standards ausgestellt und jährlich entsprechend unserem Verbrauch entwertet. Sie stehen für die Menge an erneuerbarer Energie, die unserem Verbrauch entspricht, und nicht für die direkte physische Versorgung der Standorte. Die Abdeckung durch erneuerbare Energien gilt für die Laufzeit der aktuellen Verträge und wird jährlich überprüft.
Hinweise für Redaktionen
- Der Weg von Mars, Incorporated zu erneuerbarem Strom in Europa begann bereits 2016 mit einer Investition in den Moy-Windpark im Vereinigten Königreich. Im Laufe des vergangenen Jahrzehnts hat Mars, Incorporated den Bezug von Energie für sämtliche Produktionsstandorte für Süßwaren in Europa auf erneuerbaren Strom umgestellt und Herkunftsnachweise (GO- und REGO-Zertifikate) entsprechend dem jährlichen Stromverbrauch in den jeweiligen Märkten erworben.
- Die Abkehr von Erdgas stellte eine größere Herausforderung dar, da dieses für den Betrieb energieintensiver Anlagen wie Kessel und Öfen benötigt wird. Nach sorgfältiger Prüfung verschiedener Optionen hat sich Mars, Incorporated entschieden, Biomethan zu erwerben, um die Umsetzung des Dekarbonisierungsplans an den europäischen Mars Snacking Produktionsstandorten bestmöglich zu unterstützen.
- Um sicherzustellen, dass das bezogene Biomethan verantwortungsvoll produziert wird, hat Mars vertraglich festgelegt, dass das Biomethan strengen internationalen Standards entsprechen muss (International Sustainability & Carbon Certification (ISCC) oder Biomass Biofuels Sustainability voluntary scheme (2BSvs)). Diese Standards gewährleisten die Einhaltung der Europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie. Unter anderem wird sichergestellt, dass der Produzent des Biomethans keine zusätzliche Landnutzung betreibt und das Gas ausschließlich aus Abfallstoffen erzeugt wird.