Mars und Rigterink bauen auf nachhaltige E-Mobilität im urbanen Lieferverkehr
Mit dem Einsatz von zwei Mercedes-Benz eActros 300L im stadtnahen Lieferverkehr zeigen Mars und die Rigterink Logistikgruppe, dass für eine nachhaltige Welt von morgen der kommerzielle Transport elektrisch werden muss – und zwar schon heute. Einer der eingesetzten eActros kommt im farbenfrohen M&M’S Design und mit nachhaltigen Botschaften in den Verkehr. Bunter Spaß für alle: elektrisch und emissionsfrei.
Mars treibt seine ehrgeizigen Klimaschutz-Ziele weiter voran. Gemeinsam mit der Logistikgruppe Rigterink aus Nordhorn werden ab sofort die ersten beiden vollelektrischen Lkw Mercedes eActros 300L für die Warenauslieferung an zwei Standorten im Nahverkehr eingesetzt. Der eine fährt vom Lager Großbeeren in den Großraum Berlin. Der andere beliefert von Schüttorf im Südwesten Niedersachsens verschiedene Märkte. Dabei fahren sie jeweils von Montag bis Freitag zwischen 200 und 250 Kilometer täglich.
Auf die Berlinerinnen und Berliner sowie das Brandenburger Umland kommt zur emissionsfreien Belieferung noch bunter Verkehrsspaß dazu. Einer der eActros im auffälligen, exklusiven M&M’S Design pendelt zweimal pro Woche die Route von Großbeeren zum Berliner Kurfürstendamm, um den 3.000 Quadratmeter großen M&M’S Store zu versorgen.
Die eActros 300L stoßen bei ihren Fahrten kein Kohlendioxid aus. Sie sind leiser, dynamischer und weniger wartungsintensiv als herkömmliche Diesel-Lkw. Da Rigterink Logistik an seinen Standorten Öko-Strom bezieht, wird für beide Lkw der CO2-Ausstoß über die gesamte Energiekette hinweg (Well-to-Wheel) auf null reduziert.
Netto-Null-Treibhausgasemissionen in der Mars Wertschöpfungskette
Bis 2050 will Mars seine Treibhausgasemissionen in der gesamten Wertschöpfungskette auf Netto-Null senken, einschließlich aller Scope-3-Emissionen durch Landwirtschaft und Zulieferer. Der Logistikbereich spielt hier eine entscheidende Rolle. Darum ist Mars aktives Mitglied der GS1 Lean & Green Initiative – ausgezeichnet mit dem 1st Star aufgrund der Reduzierung seines CO2-Ausstoßes in Lager- und Logistikprozessen um 20 Prozent innerhalb von fünf Jahren. Zudem ist Mars das einzige Unternehmen in Deutschland, das seine Nachhaltigkeitsziele in seine Frachtausschreibungen einbezieht und von seinen Partnern tatsächliche Emissionsreduktionen einfordert. Denn: Lean & Green ist das einzige Konzept in Deutschland, bei dem Emissionshandel oder Kompensationen nicht zulässig sind.
„Als weltweit agierendes Familienunternehmen tragen wir eine große Verantwortung für Klima und Menschen. Aber wir schaffen das nicht allein, wir beziehen unsere Partner in allen Bereichen ein“, so Björn Schlenker, Market Supply Chain Director Mars in Deutschland. „Wir müssen in den nächsten Jahren unsere gesamte Logistik CO2-neutral aufstellen. Wir haben schon einiges getan, aber gehen jetzt mit unserem langjährigen Partner Rigterink und dem Einsatz der eActros einen wichtigen Schritt.“
„Unser Unternehmen legt seit vielen Jahren ein Hauptaugenmerk auf Green Logistik. Das zeigen Auszeichnungen wie der Lean & Green Award oder der Eco Performance Award“, meint Helge Rigterink, einer der Geschäftsführer der Logistikgruppe. „Getestet haben wir Elektromobilität schon seit 2014. Mit den eActros haben wir nun erstmals eine emissionsfreie Transportlösung im Festeinsatz.“
Nachhaltige Bilanz, hohe Reichweite, maximaler Fahrkomfort
Durch den Wechsel zu vollelektrischen Lkw auf den Strecken wird nicht nur der CO2-Ausstoß auf null reduziert, sondern auch der Verbrauch von fossilen Ressourcen. Pro Fahrzeug werden rund 70 Liter Diesel eingespart – und das jeden Tag, an dem sie unterwegs sind. Der eActros bringt es nach Herstellerangaben mit einer installierten Batteriekapazität von 448 kWh auf eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern. Dank den sehr geringen Außengeräuschen von 60 Dezibel sind unter bestimmten Umständen sogar Nachtlieferungen möglich. Der Antrieb des E-Trucks vermeidet zudem emissionsbasierte Fahrverbote in Städten. Die Mercedes-Benz spezifische eAchse mit zwei Motoren, 330 kW kontinuierlicher Leistung und 400 kW Spitzenleistung sorgen für eine sofortige und kraftvolle Beschleunigung. Dieses Fahrerlebnis wird von einem Zwei-Gang-Getriebe sowie einem niedrigen Schwerpunkt unterstützt. Somit sind Fahrten mit dem eActros dynamischer als solche mit dem Diesel-Lkw und dadurch entspannter und stressfreier. Die durch den laufenden Dieselmotor andauernden Vibrationen unter dem Fahrersitz entfallen ebenso. Dank deutlich reduzierter Innengeräusche und einem modernen, voll-digitalen Cockpit wird die Arbeit für die Fahrerinnen und Fahrer insgesamt angenehmer als noch in herkömmlichen Diesel-Lkw.