#ProjektOpenMic: M&M’S startet mit Comedian Bruno Banarby virtuelle Kampagne auf YouTube
Die Kreativ-Teams von M&M’S, Google und EssenceMediacom setzten seine Vision in einer Kampagne um. Produziert wurde sie mit Unterstützung von BBDO New York.
M&M’S geht mit der Kampagne Projekt Open Mic für eine vielfältige und inklusive Comedy-Szene in die zweite Runde und holt sich starke Partner*innen ins Boot, um innovative und personalisierte Markenerlebnisse zu schaffen. Die Online-Welt kürte Bruno Banarby 2022 als Nachwuchstalent - nun wird seine Comedy-Erfolgsstory erzählt. Brunos Vision: „Indem ich meinen Humor auf die Bühne bringe, rückt die Stand-Up-Szene ins Licht, die nicht so viel Aufmerksamkeit bekommt.“ Die Kreativ-Teams von M&M’S, Google und EssenceMediacom setzten seine Vision in einer Kampagne um. Produziert wurde sie mit Unterstützung von BBDO New York.
Projekt Open Mic Kampagne vermittelt personalisiertes Stand-Up Club Feeling
Das Ziel der vom 20. März bis zum 30. April dauernden M&M’S YouTube-Kampagne ist, Comedy-Fans auf Bruno aufmerksam zu machen und den Menschen durch Momente des Spaßes das Gefühl der Zugehörigkeit zu geben. Anstelle einer herkömmlichen Club-Tour in wenigen Städten, wurde ein Online-Comedy-Showkonzept entwickelt, in dem die Aufmerksamkeit auf Stand-Up gelenkt wird und die nicht den Eindruck von Werbung vermittelt. So bekommen Millionen Zuschauende auf YouTube die Chance, Bruno und seine Stand-Up-Themen Mode, Fitness und Gaming live zu erleben, wann und wo immer sie es wollen.
Damit das Club-Feeling für die Comedy-Fans erhalten bleibt, gibt es angepasste Standort-Intros für die 44 größten deutschen Städte und personalisierte Kontext-Intros für beliebte Inhalte innerhalb eines Comedy-affinen Publikums. So sind mittels Geo- und Interessen-Targeting insgesamt über 100 Video-Ads entstanden, die Ausschnitte von je 1,5 bis 2 Minuten aus Brunos neuem Programm präsentieren. Für die Erstellung der Kampagne nutzt das Team um Mars zum ersten Mal das Tool „Ads Creative Studio“ von Google.
Massentaugliche Kampagne, die heraussticht und auf individuelle Ansprache setzt
„Wir haben mit unseren Partner*innen eine personalisierte M&M’S Kampagne entwickelt, um die Wirkung von Daten-Targeting und maßgeschneiderten Creatives zu messen“, so Sandra Rohrbach, Head of Bitesize Portfolio bei Mars Wrigley. „Wir möchten die Aufmerksamkeit der Menschen darauf lenken, personalisierte Inhalte viel länger anzusehen als generische, nicht überspringbare zehn- bis 20-sekündige Werbeanzeigen. Somit ist der Erfolg der Kampagne weniger auf Reichweite ausgelegt, als auf hohes Engagement und Durchschauen der Videos.“
„In diesem Projekt gibt es viele Aspekte, die man mit 'erstmalig' beschreiben kann. Sowohl erstmalig für Mars als auch teilweise erstmalig für die gesamte Branche. Daher steckt in dieser Kampagne nicht nur einiges an Media-Innovation und Kreativität, sondern auch an Mut“, so Henry Bose, Creative Lead Central Europe bei Google.
„Die Kampagne zeigt auf eindrucksvolle Weise, dass eine enge Zusammenarbeit zwischen Mars, EssenceMediacom und Google ein starkes und innovatives Projekt hervorbringen kann. Von der Idee, über die Kreation bis hin zur Aktivierung konnten wir wichtige Plattform Insights berücksichtigen und eine für Konsumentinnen und Konsumenten maßgeschneiderte Kampagne mit relevanten Inhalten entwickeln“, so Saskia Düxmann, Director Media Consulting bei EssenceMediacom.
Weitere Informationen zu Projekt Open Mic: mms.com(Öffnet ein neues Fenster)
Folgen Sie M&M’S auf Facebook(Öffnet ein neues Fenster), Instagram(Öffnet ein neues Fenster)
Credits:
Mars Wrigley
Portfolio Director (m/f/d): Nataliia Kalyniuk
Head of Bitesize (m/f/d): Sandra Rohrbach
Media Leader (m/f/d): Jessica Britschock
Project Manager (m/f/d): Marta Bielik
Brand & Content Manager (m/f/d): Lily Akermann
PR Manager (m/f/d): Manuela Proske
EssenceMediacom
Director Media Consulting (m/f/d): Saskia Düxmann
Senior Mediaplaner (m/f/d): Benthe Rösing
BBDO New York
Account Manager (m/f/d): Sarah Cerbone
VP, Account Director (m/f/d): Grace Hargrave-Thomas