100 Prozent verantwortungsvoller Kakaobezug

Wir bei Mars haben uns verpflichtet, eine modernere, integrativere und nachhaltigere Kakaolieferkette für künftige Generationen zu schaffen. Mit unserem Kakao-Programm „Cocoa For Generations“ wollen wir echte, dauerhafte und positive Veränderungen in unserer Kakao-Lieferkette bewirken. Wir konzentrieren unsere Bemühungen auf systemische Lösungen in drei Bereichen: Verbesserung der Lebensbedingungen der Kakaobäuerinnen und -bauern, Achtung der Menschenrechte und Schutz der Umwelt.

Seit 2023 ist 100 % des Kakaos, den wir für unsere Mars Schokoladenwerke in Europa einkaufen, als verantwortungsvoll bezogener Kakao" verifiziert.

Das bedeutet, dass wir genügend Kakao-Menge aus verantwortungsvollen Quellen beziehen, die wir für unsere europäische Produktion unserer Marken wie Snickers, Twix, M&M’S, Mars, Bounty, Balisto, Celebrations, Milky Way, Maltesers und Dove/Galaxy verwenden. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu unserem Ziel, bis 2025 100 % des von uns weltweit verwendeten Kakaos im Rahmen unseres Programms für verantwortungsvollen Kakao zu beziehen. Damit:

  • Die Einkommen der Kakaobäuerinnen und -bauern steigen.
  • Ihre Kinder geschützt werden und in die Schule gehen können.
  • Und damit Regenwälder erhalten bleiben.

Schokolade ist der Grundstein unseres Familienunternehmens, daher engagieren wir uns bei Mars seit mehr als 40 Jahren für höhere Menschenrechts- und Umweltstandards in den Kakao-Anbauländern der Welt. Denn: Kakao wächst nur unter bestimmten klimatischen Bedingungen nördlich und südlich des Äquators im sogenannten "Kakaogürtel der Natur" wie in Ghana, der Elfenbeinküste und Indonesien.

Im Laufe unseres Engagements hatten wir zwar Fortschritte in der Bewältigung sozialer und ökologischer Herausforderungen des Kakaosektors gemacht, die Zertifizierung von hunderttausend Bäuerinnen und -bauern erreicht und die Erträge der Farmen erhöht. Wir waren jedoch mit dem Tempo unserer Fortschritte und in der Branche insgesamt unzufrieden. Deshalb haben wir unser Engagement im Rahmen unseres Kakaoprogramms ‚Cocoa For Generations‘ in 2018 neu aufgestellt, investieren 1 Milliarde USD in unsere Kakaolieferkette und bauen auf die Zusammenarbeit mit Regierungen, NGOs und Expert*innen auf, um einen dauerhaften Wandel zu erreichen.

Mars Kakao_Future

Women Empowerment als Schlüssel zu dauerhaftem Wandel

Um vor Ort einen echten Unterschied zu bewirken, bringt die Stärkung von Frauen besonders positive Auswirkungen auf die Familien, ihre Einkommen und den Schutz ihrer Kinder mit sich, von dem kommende Generationen nachhaltig profitieren. Gemeinsam mit der Organisation CARE(Öffnet ein neues Fenster) setzen wir uns für gemeinde-gestützte Spar- und Darlehensvereinigungen (VSLA) ein, um vor allem Frauen durch die Vergabe von Mikrokrediten, die Vermittlung von Finanzkompetenz und  durch Netzwerke zu stärken. Gemeinsam haben wir die VSLAs als Women For Change‘ Programm(Öffnet ein neues Fenster) weiterentwickelt, sodass dieses weitere Bausteine umfasst z.B. zur Einkommensdiversifizerung, zur Alphabetisierung und Unterstützung der frühkindlichen Entwicklung.

Inzwischen konnten über das Programm VSLA mehr als 7,4 Mio. USD Gesamtersparnis durch die Kakaoanbauenden Familien generiert werden: 75% aller Mitglieder sind Frauen.

Unser Ziel bis 2025 auch für unsere Schokoladenfabriken weltweit 100% verantwortungsvollen Kakao zu beziehen

Kakao ist der Schlüssel, um unsere Schokoladenmarken nachhaltiger zu machen und den Lebensunterhalt von schätzungsweise 350.000 Kakaobäuerinnen und -bauern in unserer Lieferkette zu verbessern. Auch über Europa hinaus ist Mars auf dem besten Weg, seine selbstgesteckten globalen Ziele zu erreichen. Dazu gehört, weltweit bis 2025 100 Prozent unseres Kakaos verantwortungsvoll über unserer ‚Cocoa For Generations‘-Programm zu beziehen.

Mars setzt bei diesem Kakao-Programm bei den wichtigsten Herausforderungen der Kakaolieferkette an und kann inzwischen wichtige Fortschritte verkünden, zur Steigerung der Einkommen der Kakaobäuerinnen und -bauern, zum Schutz ihrer Kinder und zum Erhalt der Regenwälder. Mehr Informationen in unserem aktuellen Cocoa For Generations-Report, in unserer Übersicht auf einen Blick(Öffnet ein neues Fenster) sowie im nachfolgenden Video.

Aktueller “Cocoa for Generations”-Report

Verfolgen Sie unseren Fortschritt hin zu einer nachhaltigeren Kakao-Lieferkette. Hier können Sie die aktuellen Berichte herunterladen.
Der neue Bericht wird i.d.R. ab Oktober/ November veröffentlicht und beschreibt die weltweiten Fortschritte unseres Kakaoprogramms, die im abgeschlossenen Vorjahr erzielt wurden.

Wenn wir von „verantwortungsvollem Kakaobezug“ sprechen, meinen wir Kakao von Farmen, die an unserem Kakao-Programm teilnehmen. Die wichtigsten Kriterien unseres Kakaoprogramms sind, dass

  • Die Einkommen der Kakaobäuerinnen und -bauern steigen.
  • Ihre Kinder geschützt werden und in die Schule gehen können.
  • Und dass Regenwälder erhalten bleiben.

Ja! Wir betrachten den Kakao, den wir im Rahmen unseres Kakao-Programms kaufen, als ‚verifiziert verantwortungsvoll bezogen‘, wenn eine dritte Partei überprüft hat, dass entsprechend definierte Kriterien erfüllt wurden.  
Derzeit geschieht das auf zwei Wegen:

  • Entweder durch Zertifizierungsorganisationen wie Rainforest Alliance oder Fairtrade
  • Oder durch einen externen Prüfer, der prüft, ob ein Lieferant den Kakao im Einklang mit unserem Mars Kakao-Programm bezogen hat. Dessen Kriterien können sogar über die aktuellen Standards der genannten Zertifizierungsorganisationen hinausgehen. 

Wir beziehen seit Januar 2023 die Menge an Kakao verifiziert und verantwortungsvoll, die der Menge entspricht, die wir in unseren eigenen Mars Schokoladenbetrieben in Europa verwenden.   

  • Das sind unsere Fabriken in Viersen (DE), Veghel (NL),  Haguenau und Steinbourg (FR), Janaszówek (PL) und Slough (GB).
  • In diesen Fabriken werden die folgenden Schokoladen- bzw. Eisriegel-Produkte hergestellt: Snickers, M&M’S, Twix (Milchschokolade), Mars, Bounty, Balisto, Milky Way, Celebrations, Maltesers und Dove/Galaxy.   
  • Co-Manufacturing: Eine kleine Anzahl von besonderen Produkten (z.B. Be-Kind oder unsere Eis-Becher bzw. Stieleis-Produkte) mit geringerem Produktionsvolumen wird von externen Produktionspartnern hergestellt, die ihre Schokolade von anderen Lieferanten beziehen. Wir arbeiten mit diesen Lieferanten zusammen, um sicherzustellen, dass der Kakao für diese Schokolade so bald wie möglich ebenfalls aus verifiziert verantwortungsvollen Quellen stammt.   

Seit 2023 ist 100 % des Kakaos, den wir für unsere Mars Schokoladenwerke in Europa einkaufen, als "verantwortungsvoll bezogener Kakao" verifiziert.
Das bedeutet, dass wir genügend Kakao-Menge aus verantwortungsvollen Quellen beziehen, die wir für unsere europäische Produktion unserer Marken wie Snickers, Twix, M&M’S, Mars, Bounty, Balisto, Celebrations, Milky Way, Maltesers und Dove/Galaxy verwenden.

Sukzessive werden wir auf allen Verpackungen das entsprechende Kakao-Logo mit der Aufschrift „100% verantwortungsvoller Kakaobezug“ integrieren. Ab Mitte 2023 ist unser Kakao-Logo auf den ersten Verpackungen im Handel zu sehen. Beginnend mit:
•    5er Multipacks von Snickers, Mars, Twix
•    M&M’S 250g Beutel
•    Celebrations 186g
•    Milky Way sowie
•    5er Eisriegel-Mutlipacks von Snickers und Mars

Aus produktionstechnischen Gründen ergänzen wir in 2024 auf allen anderen Verpackungen das Kakao-Logo.   

Als Familienunternehmen arbeiten wir seit Jahrzehnten mit Partnerorganisationen in der Kakaolieferkette zusammen, um unser langfristiges Ziel für nachhaltigen Kakao zu erreichen. Die Kakaolieferkette und die Herausforderungen in den Herkunftsländern sind jedoch komplex.

Deshalb haben wir unser Engagement in 2018 neu ausgerichtet und die Kakao-Strategie ‚Cocoa for Generations‘ ins Leben gerufen, in die wir 1 Milliarde US-Dollar über einen Zeitraum von 10 Jahren (2018-2028) investieren. Unser Ziel ist es, den Kakaobäuerinnen und -bauern, ihren Familien und ihren Gemeinschaften den Weg zu ihrem Erfolg zu ebnen. Unsere Strategie beruht auf zwei Säulen: Heute setzen wir uns dafür ein, Kakao im Rahmen unseres Programms für verantwortungsvollen Kakao zu beziehen und entwickeln gleichzeitig neue Ansätze für eine langfristig nachhaltige Kakao-Lieferkette.  

Die Herausfordeurngen der Lieferkette sind komplex und der angestrebte Wandel braucht Zeit, aber wir sind überzeugt, auf dem richtigen Weg zu sein und machen wichtige Fortschritte, wie der Meilenstein, dass wir seit 2023 für unsere Schokoladenwerke in Europa bereits 100% unseres Kakaos aus verantwortungsvollen Quellen beziehen.

Die Beschaffung unseres Kakaos erfolgt nach der weit verbreiteten Methode der Massenbilanz. Das heißt: Ab 2023 kaufen wir Kakao im Rahmen unseres Programms für verantwortungsvollen Kakaobezug in einer Menge ein, die dem Bedarf für unsere direkten Schokoladen-Produktionsstätten in Europa entsprechen.
Nach dieser Massenbilanz-Methode kann Kakao, der im Rahmen unseres Programms für verifiziert verantwortungsvollen Kakao bezogen wird, während der Verarbeitung, des Transports und der Herstellung mit konventionellem Kakao vermischt werden.

Natürlich, sobald wir unser globales Ziel erreicht haben und weltweit 100% unseres Kakaos aus verifiziert verantwortungsvollen Quellen beziehen, werden wir darüber berichten. In der Zwischenzeit findet ihr aktuelle Informationen über unser Kakao-Programm auf dieser Website. Außerdem veröffentlichen wir jedes Jahr im September einen Fortschrittsbericht über unser Kakao-Programm(Öffnet ein neues Fenster).