Fünf Tipps für eine bessere psychische Gesundheit​

Von Cathryn Gunther, Mars Global Head of Associate Health & Wohlbefinden   

Anlässlich des zweiten Jahrestags meines Wechsels zu Mars blicke ich stolz auf die Fortschritte zurück, die wir verzeichnet haben, um das Bewusstsein für psychische Gesundheit zu schärfen und der damit verbundenen Stigmatisierung entgegenzuwirken. Dazu ist es uns gelungen, neue Verhaltensweisen und Arbeitsweisen zu fördern, die dem psychischen Wohlbefinden zugutekommen, und den Zugang zu hochwertigen Unterstützungsangeboten für psychische Gesundheit zu vereinfachen.​ 

​Vor diesem Hintergrund möchte davon berichten, was ich tue, um meine eigene psychische Gesundheit zu stärken:​ 

1. Mit klaren Vorsätzen in den Tag starten​ 

Jeden Morgen nehme ich mir ein paar Minuten Zeit, um darüber nachzudenken, was ich an diesem Tag erreichen will. Durch diese bewusste Pause versuche ich, meine Gedanken in klare Bahnen zu lenken und meine Ziele zu formulieren. Dabei achte ich darauf, mich auf das Wesentliche zu konzentrieren und mich nicht von all den konkurrierenden Anforderungen ablenken zu lassen.​

2. Die Heilkraft der Natur nutzen​ 

Eine der effektivsten Möglichkeiten, meine geistige Gesundheit zu fördern, ist, Zeit im Freien zu verbringen, Vitamin D zu tanken und die Natur zu genießen. Ob es sich dabei um einen gemütlichen Spaziergang durch meine Nachbarschaft oder eine (freilich eher geruhsame) Joggingeinheit entlang eines wunderschönen Wanderwegs handelt – die Verbindung mit der Natur hilft mir, zu entspannen. Die Natur hat die bemerkenswerte Fähigkeit, unser Wohlbefinden wiederherzustellen. So kann sich ein Streifzug im Freien wie eine Auszeit vom Alltagsstress anfühlen, selbst wenn es nur für ein paar Minuten ist.​ 

3. Kochen zur Stärkung und für ein gutes Zusammengehörigkeitsgefühl​ 

Das Zubereiten gesunder Mahlzeiten für meine Familie ist zu einem therapeutischen Ventil geworden, das nicht nur meinem körperlichen, sondern auch meinem geistigen Wohlbefinden zugutekommt. Das Kochen selbst, die Verwendung einfacher, frischer Zutaten und die Ausgewogenheit von Farben und Aromen helfen mir, meinen Kopf nach einem langen Arbeitstag frei zu bekommen. Dabei bin ich immer offen für Experimente. Ich folge keinem Rezept, sondern probiere alles mögliche aus, um ein Gericht zu zaubern, das immer wieder überrascht und die Menschen glücklich und zufrieden macht und ihnen ein Gefühl der Verbundenheit schenkt. ​ 

4. Ausreichend Schlaf bekommen​ 

Ich weiß aus Erfahrung, wie wichtig ausreichend Schlaf (für mich sind das etwa 8 Stunden) für mein geistiges Wohlbefinden ist. Sonst bin ich weniger belastbar und habe nicht die nötige Energie, um den Tag erfolgreich zu meistern. Gut ausgeruht aufzuwachen, erinnert mich immer wieder daran, wie wichtig Schlaf ist, um bei der Arbeit alles zu geben und mich persönlich gut zu fühlen. Trotz der Versuchung, mir eine weitere Netflix-Serie anzusehen, oder auf Social-Media-Feeds zu klicken, versuche ich, um 22 Uhr ins Bett zu gehen. ​ 

5. Innehalten und neue Energie tanken​ 

Tiefe Atemübungen sind für mich zu einer wirksamsten Methoden geworden, um Stress zu bewältigen. Wann immer ich spüre, dass sich mein Körper anspannt oder meine Herzfrequenz steigt, nehme ich mir ein paar Augenblicke Zeit, um mich auf meinen Atem zu konzentrieren, tief durch die Nase einzuatmen und langsam durch den Mund auszuatmen. Indem ich mich zwinge, im Moment zu sein und diese tiefen Atemzüge zu nehmen, entspannt sich mein Körper augenblicklich. Ich fühle mich dann ruhiger und bringe so Körper und Geist wieder in Einklang.​ 

Das Engagement von Mars für die psychische Gesundheit​ 

Neben den Dingen, die wir als Einzelne tun können, um die eigene psychische Gesundheit zu fördern, sollten wir auch an unsere Gemeinschaft denken. Untersuchungen der Weltgesundheitsorganisation zeigen, dass hochwertige soziale Kontakte(Öffnet ein neues Fenster) für unsere geistige und körperliche Gesundheit und unser Wohlbefinden unerlässlich sind. Das bedeutet, dass unser Arbeitsplatz (physisch oder virtuell) und unsere Kollegen einen erheblichen Einfluss auf unsere psychische Gesundheit haben können. Und wir wollen sichergehen, dass dieser Einfluss sich positiv auswirkt.​ 

Aus diesem Grund freue ich mich, Ihnen die neueste Maßnahme von Mars zur Unterstützung der Gesundheit und des Wohlbefindens unserer Mitarbeitenden vorzustellen: unser Mental Health Commitment. ​ 

Dieses Engagement bringt unsere Überzeugung zum Ausdruck, dass eine gute psychische Gesundheit wichtig ist, um persönlich und beruflich unser Bestes zu geben. Denn als Unternehmen setzen wir alles daran, eine Kultur zu schaffen, in der die psychische Gesundheit und Energie der Mitarbeitenden gefördert, unterstützt und verbessert wird. Das ist nicht nur für jeden Einzelnen und das Team von Bedeutung, sondern auch für eine unverzichtbare Voraussetzung für den gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftserfolg.​ 

Nehmen Sie auf sich acht​ 

Ich hoffe, diese Worte erinnern Sie daran, auf Ihre eigene psychische Gesundheit zu achten. Vielleicht hat Sie einer meiner Ansätze inspiriert oder vielleicht funktioniert etwas anderes besser für Sie – ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören, um diesen Diskurs am Laufen zu halten(Öffnet ein neues Fenster).​